Die Architektur der Illusion: Ein Blick hinter die Kulissen unserer Bühne in Neufraunhofen
Seit Ende September herrscht Hochbetrieb im historischen Marstall von Schloss Neufraunhofen. Dort, wo in wenigen Wochen die Magie unseres neuen Musicals „Urrgh“ zum Leben erwacht, arbeitet unser 24-köpfiges Bühnenbauteam daran, eine noch nie dagewesene Theaterwelt zu erschaffen.
Handwerk trifft Herausforderung: Wie aus dem Marstall ein Theater wird
Wie bei jeder Produktion bauen wir den Marstall in ein vollwertiges Theater um – komplett mit Bühne, Zuschauertribüne, Technikturm und professioneller Licht- und Tonanlage. Doch dieses Mal stellen wir uns einer besonders ehrgeizigen Aufgabe: Wir erschaffen eine prähistorische Landschaft inklusive eines imposanten Berges mit Höhlen!
Sägen, hämmern, messen, bohren – die eingespielte Truppe unterschiedlichen Alters ist mit vollem Einsatz dabei. Der Enthusiasmus ist greifbar: „Wir haben richtig Bock darauf, etwas noch nie Dagewesenes zu erschaffen und technische Herausforderungen zu lösen“, heißt es aus den Reihen der Techniker.
Die Geheimnisse der prähistorischen Welt
Um die Illusion einer stabilen Felslandschaft zu perfektionieren, wurde im Vorfeld akribisch geplant. Das Team experimentierte mit verschiedenen Techniken, um echt aussehende Felswände zu gestalten, die gleichzeitig leicht und stabil genug für das Agieren der Darsteller sind.
Dabei spielt die Sicherheit und Flexibilität eine entscheidende Rolle. Bühnenbauchef Robert Maier erklärt die Komplexität der Konstruktion:
„Die Kulisse soll nicht nur echt aussehen, sondern auch sicher und flexibel sein. Wir müssen an alles denken – Licht, Bewegung, Akustik. Die Schauspieler können auf verschiedenen Ebenen agieren.“
Innovation und „geheime“ Technik
Die Mannschaft ist bekannt für ihre Innovationsfreude. In diesem Jahr wartet das Team mit einer technischen Besonderheit auf, die für eine Laienspielgruppe bisher nicht einsetzbar war.
Selbst die Anlieferung der riesigen Bühnenteile war Schwerstarbeit: Mit einem selbst installierten Kran mussten die Elemente durch das enge Treppenhaus in den Marstall gehievt werden.
Der Enthusiasmus, der Berge versetzt
Herbert Treutinger, Autor des Stücks und Gesamtproduktionsleiter (GPL), ist von seinem Team begeistert:
„Diese Bühne ist der Beweis, dass dieser Verein nach all den Jahren immer noch bereit ist, bis an die Grenze des Möglichen zu gehen. Das hier wird unsere anspruchsvollste, lustigste und steinigste Produktion. Ich habe so eine großartige Mannschaft!“
Trotz eines unfallbedingten, längeren Ausfalls von Bühnenbauchef Robert Maier arbeitet das Team mit unerschütterlichem Engagement weiter. Das Fundament für unsere magische Theaterwelt ist gelegt – und der Enthusiasmus ist die beste Garantie für eine spektakuläre Aufführung.
Wir halten Sie auf dem Laufenden! Verpassen Sie nicht die Fortsetzung des Bühnenbaus und erfahren Sie als Erste, wann der Ticketverkauf startet! Erfahren Sie mehr über unseren Newsletter.