Urrgh – Brunftscheie im Neolithikum

Großes Jubiläum: Das 10. Musical des Förderkreises Junge Musik

Der Förderkreis Junge Musik e.V. feiert mit seiner 10. Musical-Produktion ein besonderes Jubiläum und hat sich wieder eine Großproduktion mit geschätzten Produktionskosten von rund 150.000 €   vorgenommen. Dies sind die umfangreichsten Bühnenarbeiten seit dem Musical „Tangerine“, welches es seinerzeit mit 150 ausverkauften Vorstellungen ins Guinnessbuch der Rekorde als erfolgreichstes Laien-Musical der Welt geschafft hat!

Ein Steinzeit-Spektakel im Mammutmaßstab   

Das neue Stück, verfasst von Autor Herbert Treutinger, entführt das Publikum in die späte Steinzeit und nimmt auf urkomische Weise das Zusammenleben in einer Dorfgemeinschaft im Neolithikum aufs Korn.

Zwischen alten Ritualen und neuen Ideen, Eitelkeiten und liebevollen Charakteren entspinnt sich eine turbulente Geschichte, untermalt mit ins Ohr gehenden Songs und mitreißenden Tanzszenen.

Die Songs sind Eigenkompositionen: Einige wurden von Konrad Lents komponiert, andere von Ensemble-Mitgliedern, die ihre musikalischen Talente auch auf der Bühne beweisen. Der instrumentale Soundtrack wurde in einem professionellen Tonstudio aufgenommen und dient als musikalische Begleitung, während das Ensemble live auf der Bühne singt.

Für die Gestaltung der Tänze ließ sich die bewährte Choreografin Christine Aigner von der archaischen Kraft afrikanischer Stammestänze inspirieren.

Das Theater im historischen Marstall

Wieder wird der Saal des Marstalles im Schloss Neufraunhofen in ein vollwertiges Theater umgebaut mit einer Bühne, einer Tribüne, einem Technikturm sowie professioneller Licht- und Tontechnik.

Die Fakten zur Produktion:

  • 100 Mitwirkende hinter und auf der Bühne
  • Produktionskosten: 150.000 €
  • Ensemble: jede Rolle ist doppelt besetzt, insgesamt 50 hochmotivierte Darsteller mit garantierter Spielfreude
  • anspruchsvolles Bühnenbild: prähistorische Landschaft mit Wald, Berg und Höhlen
  • fantasievolle, detailreiche Kostüme, in aufwendiger Handarbeit gefertigt
  • selbst komponierte Musik
  • Live-Gesang
  • Besondere neue Bühnentechnik (noch geheim)

Erlebnis Foyer

Auch das Foyer wird passend zum Stück liebevoll gestaltet und lädt die Besucher schon vor der Vorstellung zum Eintauchen in die Steinzeit mit der ein oder anderen Überraschung ein.

Die Aufführungstermine:

  • Premiere: 28. Februar 2025
  • Weitere Vorstellungen: ab dem 01. März 2025

Blick hinter die Kulissen:

Werfen Sie gleich einmal einen Blick hinter die Kulissen:

Immer über alles informiert sein?

Wir geben Ihnen exklusive Einblicke hinter die Kulissen und geben Ihnen Bescheid, sobald die Tickets verfügbar sind.

Mehr Infos zu unserem Newsletter gibt es hier