Bunkerbands

Earl Grey

 

ROCK FUNK SOUL


Band


http://www.earl-grey-band.de/

Kontakt:

Über das Formular

Smokin Sun

Logo

Wir sind eine Psychedelic – Grunge – Band aus Geisenhausen.

 

Wir spielen selbstgeschriebene Titel, aber auch Cover von Nirvana und

Green Day.

Smokin Sun

     
Smokin Sun

Michael Nieberl – E-Bass

Nico Knaus – E-Gitarre und Gesang

Daniel Werner – Leadgitarre und Gesang

Benedikt Tremmel – Schlagzeug

Smoikin Sun

 Mort'l Sin Logo

Mort`l Sin


 

Mort’l Sin – man könnte meinen die Sünde bestehe darin einen so chaotischen Haufen aus verschiedenen Altersstufen und Persönlichkeiten als Band zu bezeichnen.

Weit gefehlt! Genau dieser Mix macht uns erst aus und schafft ein besonderes Verhältnis unter uns allen. Unsere Musik kann man nicht in eine Schublade stecken, da wir ziemlich vielseitig sind. Wir machen einfach das, was uns am Besten gefällt. Daher ist so ziemlich für jeden etwas dabei. Von ruhigen Balladen bis zu schnellen Rocksongs und auch Hits aus den Jugendtagen unserer Eltern sind bei uns zu finden.

Hoffentlich haben wir euch jetzt ein bisschen Appetit auf uns gemacht.

Wenn ihr mehr wissen wollt, dann besucht uns auf unserer Homepage 

 


Mort'l Sin Band

Band

Am 30.05.2009 erschien "Barriers" von pandoras.box. Ein in 4 Jahren entstandenes Monster das inzwischen weite Kreise in der Indie, Post-Rock und Experimental Szene zieht und die Menschen magisch in Ihren Bann zieht. Erschaffen und produziert von den 5 Jungs in Geisenhausen, einem 6000 Seelen Ort im Herzen Bayerns in der Zeit von 2005-2009. Gerade mal 2 Monate nach der Online Gratis Veröffentlichung des Debütalbums "barriers" über „Creative Common Lizenzen“ wurde es weltweit mehr als 200.000 mal über die eigene Homepage, archive.com sowie unzähligen Blogs heruntergeladen. Von der Who is Who der Alternative/Indie/Experimental Blogszene wurde "barriers" bereits als DAS Alternative Online Album 2009 (Postrockcommunity, We like Indie, Clinical Archives, Free Albums Galore) geadelt. Vielversprechende Rezensionen in den großen deutschsprachigen Musikmagazinen INTRO, UNCLE SALLY´s, VISIONS verheißen der Band viel Potential und eine große Zukunft. Die Menschen sind begeistert von soviel Eigenständigkeit, Vielseitigkeit, Kraft und Überzeugung in der Musik sowie der sympathischen, selbstlosen und unabhängigen Präsentation & Vermarktung dieser Band um den Sänger und Kopf der Band - Martin Steer der u.a. auch bei der Rave-Punk Combo Frittenbude Gittarist ist. Tausende von Menschen aus Kanada, USA, UK, Polen, Frankreich oder wo auch immer sind über das Free Download Angebot mit der Band in Berührung gekommen und kommen davon nicht mehr los. Immer wieder wird die Musik in Ihrer Komplexität, Konsequenz und Wandelbarkeit mit Alternative Größen wie Radiohead, Nine Inch Nails oder Trail of Dead verglichen.

CONTACT PERSON:
Martin Steer
Marktplatz 9
84144 Geisenhausen
+49 151/51845630

 
Logo
 
 
19.11.2010 - The Noisy Gatecrashers CD-Release-Party
Support: Diven & Diverses
Einlass 20.00 Uhr
 
 
 
 
CD-Release
 
 
The Noisy Gatecrashers

TNG hat sich im August 1994 gegründet und hatten ihren ersten Aufritt bereits im Januar 1995 in Dingolfing.

Seitdem schreiben die Gatecrashers ihre eigenen Songs bei denen es im Allgemeinen um die dauerhafte Suche nach dem Sinn des Lebens geht. Um Dinge die einen im Leben bewegen. Musikalisch haben sie dabei sehr viel ausprobiert und alle Phasen auf einen Tonträger gebannt. Was sich am Anfang noch in Richtung „Heavy Metal“ einordnen lies, änderte sich mit der Zeit zu ewas ruhigeren Klängen eher als „Alternative –Rock“ ab. Beim zweiten Album „Mehtrofyrc“ arbeiteten die Geisenhausener mit Keyboards und Sängerinnen. Nach dem Susanne Schmidt, Uli Eggerbauer und Tobi Gmeineder die Band verliessen, arbeitete man mit neuem Mann am Schlagzeug Albert Simon mit Eifer an einem Programm, dass sich nun auch musikalisch „zugänglicher“ für das allgemeine Ohr darstellte. Die EP „Soulsilence“ nahm man in München am Stachus auf.  Zu dieser Zeit spielten die Gatecrashers bei vielen Open-Air-Festivals in Bruckberg, Bergham, Velden, Unholzing sowie in vielen Jugendzentren in Ober- und Niederbayern.

Als Keyboarderin Veronika Göttlinger die Band verlies motivierte das die verbleibenden 4 Musiker neue Wege zu beschreiten und zu alten Wurzeln zurückzufinden. Angekommen sind die Gatecrashers nun bei einer Mischung aus Faith No More und System of a down, wobei sie bei ihren Liveauftritten auch immer noch Lieder der „alten“ Zeit in neuem Gewand präsentieren. Die Suche geht also weiter wie es in einem Song der Gatecrashers heisst nach dem „Mysterium des Seins“. Im September 2009 werden die Gatecrashers ein neues Album aufnehmen und bald auch dem Publikum zur Verfügung stellen und im Anschluss an einem neuen Programm schreiben, dass zeigen wird, dass das Alter auf keinen Fall leiser wird. Nach nun 9 Jahren Wartezeit bringen die Gatecrashers ein neues und mit Abstand ihr bisher reifstes Album heraus. Auch bei „Warmanized“ ist zu erkennen, dass 9 Lebensjahre die Songs geprägt haben und jeder der nunmehr 4 Musiker seinen eigenen „Geschmack“ mit einfließen lies.

Interessante Vergleiche wurden die letzten Wochen zum Sound von „Warmanized“ angestellt: Billy Idol, Linkin Park, Nickelback, Type ò negative, Banana Fishbones und ein Hauch Metallica. Nun lässt sich daraus nicht wirklich die Frage nach der Musikrichtung beantworten.

Man sollte sich selber ein Bild davon machen. 

 

 

Gesang und Gitarre: Pat Müller

Gitarre und Gesang: Mike Ernst

Bass: Martin Karner

Schlagzeug: Albert Simon

 
Band